Hauptseite
YCGG Softshell Jacke Herren,Skijacken Herren Winterjacke im Freien Skifahren Bergsteigen warme Winddichte Kleidung wrlzqg1043-Sportartikel
Kompetenzbereich
Digitaler Wandel
Mit dem Gebrauch digitaler Medien sind Veränderungen im Zusammenleben von Menschen verbunden, die das JFF zum Thema macht.
YCGG Softshell Jacke Herren,Skijacken Herren Winterjacke im Freien Skifahren Bergsteigen warme Winddichte Kleidung wrlzqg1043-Sportartikel
Mehr
Kompetenzbereich
Frühkindliche Medienerziehung
Frühkindliche Medienbildung gelingt durch die Fortbildung von Fachkräften und die Sensibilisierung von Eltern, sich ihrer Vorbildrolle bewusst zu sein.
Mehr
Kompetenzbereich
Games
Das JFF organisiert und betreut vielfältige Computerspielprojekte in Form von Minecraft-Workshops, Games-Werkstätten und Veranstaltungen wie bspw. Barcamps.
- Helly Hansen Parka HellyTech HAAG 71045 Regenjacke 590 XL
- Legenden Sterben Nie Die drei Stooges Maler gerahmtes Foto Collage, 11x 35,6cm von Legends Never Die
- New Balance Damen 487651 50 Gymnastikschuhe, schwarz
- Plane Heavy Duty Waterproof Plane, wasserdichte Hochleistungsplane, geeignet für Artikelbedeckung, Gartendekoration, Outdoor Camping, Zeltlager, Multi-Größe-Optionen, Grün für Car Garden Roof wasserdic
- Shining-bag Trekkingruckscke Ruckscke für Radsport Unisex Rucksack Bergsteigenbeutel Sporttasche Wanderrucksack Paar Rucksack 50L
- WARM ROOM High Impact Sport-BH, Nahtloser Sport-BH für Frauen, 1 3 5 Packs, Wirefree-BH, Absorber-Sport-BH, Plus Gre
Kompetenzbereich
Gesellschaftliche Beteiligung
Freie Meinungsäußerungen, gleichberechtigte Zugänge, selbstbestimmte Inhalte – Medien ermöglichen Kindern und Jugendlichen, sich auf vielfältige Weise zu beteiligen.
YTTY Multifunktionale Mnner und Frauen Umhngetasche Freizeit Outdoor-Bergsteigen Reise Groe Computer-Tasche Hit Leinwand Student Tasche, schwarz
Kompetenzbereich
Jugendmedienschutz
Die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen birgt nicht nur Chancen, sondern leider auch Risiken für eine gesunde Entwicklung und soziale Integration.
Mehr
Kompetenzbereich
Kulturelle Bildung
Das JFF öffnet in seinen Projekten gestalterische Freiräume, fördert die Kreativität und bietet jungen Menschen eine Öffentlichkeit für ihre medialen Endprodukte.
YZPFJL Ab Roller Wheel Fitnessgerte mit intelligenten Bremsen und Rebound-Knieschonern für das Bauchkrafttraining für das Kernkrafttraining
Kompetenzbereich
Medienerziehung in der Familie
Das JFF untersucht die elterlichen Bedarfe sowie die Bedingungen für eine zeitgemäße familiäre Medienerziehung und entwickelt Konzepte und Angebote zur Unterstützung
Mehr
Kompetenzbereich
Umgang mit Social Media
WhatsApp, Snapchat, YouTube, Instagram – all diese Social Media-Angebote kennen und mögen Kinder und Jugendliche zur Kommunikation und Selbstdarstellung.
Mehr
Kompetenzbereich
Politische Bildung
Die Vermittlung und Stärkung von Toleranz und Kritikfähigkeit sind die Ziele unserer Projekte zur Förderung der politischen Bildung von Jugendlichen.
Mehr
Abteilung
Pädagogische Praxis am JFF
Aktive Medienarbeit fördert die Medienkompetenz Heranwachsender, wir entwickeln innovative Modellprojekte und setzen medienpädagogische Methoden um.
ZHANGJIA Stroh - Tasche, wasserbeutel, die Tasche, ranzen, Mode, einfache umhngetasche.
Abteilung
Forschung am JFF
Prozesse der Aneignung aktueller Medien durch Heranwachsende zu verstehen, Erkenntnisse für den Transfer aufzubereiten, zu vermitteln und für die Praxis weiterentwickeln.
Seit 1949 befasst sich das JFF mit Medien und medialen Phänomenen, mit Trends und Phänomenen, mit Chancen und möglichen Schwierigkeiten aus Sicht von Kindern und Jugendlichen. Dabei ist das interdisziplinäre Forschungsteam erfahren und weitsichtig und stets am Puls der Zeit. Was immer gerade erforscht wird, bleibt keinesfalls in elfenbeinernen Türmen eingesperrt, die Ergebnisse werden für verschiedene Bildungsfelder aufbereitet und dienen der Abteilung Praxis als Grundlage für innovative Projekte und Modelle für die Erziehungs-, Bildungs- und Kulturarbeit. Die pädagogisch-praktischen Angebote des JFF bieten Menschen Unterstützung im Umgang mit Medien, aktivieren junge und ältere Menschen und bilden Multiplikatorinnen und Multiplikatoren fort. Ziel all dieser Aktivitäten ist eine breite, umfassende und nachhaltige Förderung von Medienkompetenz.
Diese Aktivitäten sind wiederum ein wichtiges Erfahrungsfeld für die Forschung. Die Projekte bieten Ansatzpunkte für Evaluationen, Expertisen und Projektbegleitungen. Das Wechselspiel von Forschung und Praxis ist das Spezifikum, dass das JFF von Anfang an geprägt hat. Im gemeinsamen Wirken, im fruchtbaren Austausch und gegenseitigen Voneinander-Profitieren entwickeln sich Konzepte und Erfahrungen kontinuierlich weiter. Seit mehr als einem halben Jahrhundert entstehen so medienpädagogische Pionier-Studien, kleine und große Projekte und viele starke Strukturen. Auf den folgenden Seiten stellt sich das JFF mit seinen Bereichen, Tätigkeitsfeldern, Hintergründen, Projekten und Partnern vor. Viel Spaß beim Durchklicken und Entdecken!
AKTUELLES
Von Alarmismuskritik bis Hostile Media Effekt
Neben ersten Ergebnissen aus den MeKriF-Studien zur Aneignung und Darstellung des Themas Flucht in...
Mehr
Interessierte oder Trainer*innen gesucht
Kontaktieren Sie uns, wenn sie selbst Trainer*in oder aktiv in einem Sportverein sind und sich mit...
Mehr
NYCI TechSpace STEM in Youth Work Maker Project (ENG)
During an introductory training day youth workers undertake a range of STEM & Maker activities and...
Mehr
Fit für die Medienpraxis - Präsenztreffen der Medien_Fort_Bildung #gender
In mehreren Workshops haben die Teilnehmer*innen des Blended-Learning-Kurses Medien_Fort_Bildung...
Mehr
6,5 Millionen Euro (für Kultur- und Medienprojekte) gegen Extremismus – Grütters: „Junge Menschen in ihrer Kritikfähigkeit stärken“
Pressemitteilung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien vom 22. Juli
ZY Sportrucksack für Basketball Training Lagerung, Fitness für Mnner Groe Kapazitt Kordelzug Leinwand Strahl Mund Eimer
Xuanku Joker Mit Einer Süen Dame Alter rotuzierung Windbreaker Jacke
Der Short Report thematisiert, wie sich die Altersgruppe der 11- bis 14-Jährigen auf YouTube...
Mehr
„Influencer*innen haben für Kinder und Jugendliche eine Orientierungsfunktion“
ACT-ON!-Projektmitarbeiter Andreas Oberlinner wurde von der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien"...
Mehr
YCX Rucksack, USB-Aufladung Multifunktions-Daypack Herren Freizeitmode Groe Kapazitt Geschftsreiserucksack Laptoptasche Geeignet für Reisen im Freien, Fahrrad Fahren
Zweck der Online-Beratung ist es, jungen gefährdeten Kindern und Jugendlichen zu helfen, indem über...
Yoga Matte 6mm Widen & Thicken Boden-Trainings-Matten Doppelseitige Rutschfeste Berufssport
Volontariat bei merz | medien + erziehung und im kopaed Verlag
merz | medien + erziehung und der kopaed-Verlag bieten zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein...
YOOMAT Yoga Matte Anfnger Verdickung und Erweiterung Mode Rutschfeste Fitness Pad Kinder- Multi Farbe Verlngerung 173 cm 61 cm
Volltextsuche
Projekte Kompetenzbereich
Projekte Zielgruppe
Veröffentlichungen
merz | medien + erziehung – Zeitschrift für Medienpädagogik
YANGJUN-Sichtschutznetz Sonnensegel Sonnenschutzmittel Dauerhaft Antialterung Verschleifest Urwald Kiefernnadel Tarnen Draussen (Farbe Grün, gre 7x7m)
Weitere Themen
- Social Media Content von Mädchen im Faktencheck
- Die Rolle der Medien im Prozess der Aufklärung des 18. Jahrhunderts
- Einfluss von Wissenssendungen...
YOOMAT Lotus Yoga Pads für einzelne Bodybuilding Matten
Weitere Themen
- Kompetenzen in der digitalen Welt
- WhatsApp in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Virtuelle und orthosoziale Beziehungen im Leben von...
YUHUS Home Persnlichkeit Ruckscke Mode Student Canvas Schultasche Casual Rucksack Reiserucksack (Farbe schwarz)
Weitere Themen
- Cybermobbing als Herausforderung in der Sozialen Arbeit
- Öffentliche Kindheit in Elternblogs
- Entwickeln von Grundvorstellungen des Programmierens...
2018/06 Kinder | Medien | Rechte – Komplexe Anforderungen an Zugang, Schutz und Teilhabe im Medienalltag Heranwachsender
Weitere Themen
- Kindliche Selbstbestimmung in der digital vernetzten Welt
- Fürsorgepflicht und Empowerment-Potenzial?
- Digitale Kinderrechte und Medienkompetenz
2018/05 Digitale Bildung?
Weitere Themen
- Digitale Lern- und Spielumgebung in Kindermuseen
- 900 Tage Smartphone-Nutzung Jugendlicher
- Schülerzentrierte Nutzung digitaler Medien im...
merz | medien + erziehung ist die einzige unabhängige medienpädagogische Fachzeitschrift in Deutschland, in der wichtige Themen der Medienpädagogik aufgegriffen und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden. Es wird Wert darauf gelegt, ein möglichst weites thematisches Spektrum aus den Bereichen der medienpädagogischen Forschung und Praxis zu erfassen und dabei auch verwandte Disziplinen im Blick zu haben, die im Hinblick auf medienpädagogische Fragestellungen von Bedeutung sind.
Kontakt JFF
JFF – Jugend Film Fernsehen e. V.
mit der Geschäftsstelle:
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
Ansprechpersonen im Sekretariat: Gabriele Fella und Verena Höhme
Arnulfstr. 205
80634 München
jff@jff.de
JFF_de
Medienzentrum München des JFF (MZM)
Ansprechperson Sekretariat: Martina Bloech
Rupprechtstr. 29
80636 München
mzm@jff .de
Medienstelle Augsburg des JFF (MSA)
Willy-Brandt-Platz 3
86153 Augsburg
msa.stadt@augsburg.de
Büro Berlin des JFF
Braunschweiger Str. 8
12055 Berlin
bueroberlin@jff.de
Weitere Informationen